Das Wiener VitalitätsManagement ist ein Unternehmen aus Wien, das sich auf die Steigerung von Lebensenergie und Leistungsfähigkeit spezialisiert hat. Unter der Leitung von Peter Zellermayer werden individuelle Coaching-Programme angeboten, die insbesondere Unternehmer und Manager ab 50 Jahren ansprechen.
Im Rahmen dieses Projekts wird eine innovative App entwickelt, die eine zentrale Schnittstelle für die Steuerung, Überwachung und Analyse von Gesundheitsdaten bietet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Interoperabilität zwischen verschiedenen Smart Devices und der benutzerfreundlichen Darstellung der gesammelten Daten.
Die App ermöglicht die Echtzeit-Erfassung und Verarbeitung von Vitalitätswerten, wie z. B. Puls- und Aktivitätsdaten. Diese Informationen werden analysiert und sowohl grafisch als auch tabellarisch aufbereitet, um Nutzern fundierte Einblicke in ihre Gesundheitsentwicklung zu geben. Historische Trends und Echtzeit-Daten erleichtern eine bessere Entscheidungsfindung.
Um eine breite Nutzbarkeit sicherzustellen, wird die App als Cross-Plattform-Lösung entwickelt, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten funktioniert. Standardisierte APIs und Schnittstellen gewährleisten die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten und ermöglichen eine einfache Integration neuer Geräte.
Sicherheitsaspekte spielen ebenfalls eine zentrale Rolle: End-to-End-Verschlüsselung und fortschrittliche Authentifizierungsmechanismen sorgen für den Schutz sensibler Gesundheitsdaten. KI-gestützte Funktionen wie automatisierte Fehlerdiagnosen und individuelle Handlungsempfehlungen erhöhen den Komfort und die Effizienz der App.
Die Entwicklung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst werden Anforderungen definiert und geeignete Smart Devices ausgewählt. Danach wird die App implementiert und umfangreichen Tests unter Laborbedingungen unterzogen. Ziel ist es, den ersten Prototypen zu evaluieren und die Grundlage für eine kommerzielle Markteinführung zu schaffen.
Dieses Projekt setzt neue Maßstäbe für die Nutzung moderner Technologien im Bereich Gesundheit und Fitness. Es kombiniert intuitive Benutzerfreundlichkeit mit technologischer Innovation und bietet somit einen echten Mehrwert für seine Nutzer.
Falls Sie eine Vorführung bei uns im Büro erleben möchten, so kontaktieren Sie uns bitte. Alternativ können Sie sich gerne den Quellcode des Use-Case auf Github ansehen: