Unser UseCase-Partner



Austria Pet Food ist ein führender Hersteller hochwertiger Hunde- und Katzennahrung, die ausschließlich in Österreich produziert wird. Das Unternehmen beliefert internationale Handelsketten und den Fachhandel in ganz Europa. Mit einem der modernsten Produktionswerke Europas setzt Austria Pet Food auf technologische Innovationen, um eine nachhaltige Produktqualität sicherzustellen.

Im Rahmen eines abgeschlossenen Projekts wurde ein intelligentes Frühwarnsystem erfolgreich entwickelt und implementiert. Ziel war es, die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern und potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen. Besonders in der Nahrungsmittelproduktion führen häufige Reinigungsprozesse zu korrosionsbedingten Ermüdungserscheinungen an technischen Anlagen. Betroffen sind Sensor- und Aktorbussysteme, E-Motoren, Förderbänder sowie andere elektrische Komponenten, deren Fehlfunktionen kostspielige Produktionsstillstände verursachen können.

Durch den Einsatz eines KI-gestützten Überwachungssystems konnten Maschinenparameter und Sensordaten zentral erfasst und analysiert werden. Dies ermöglichte eine kontinuierliche Zustandsüberwachung der Anlagen. Mithilfe maschinellen Lernens wurde ein vorausschauendes Fehlererkennungssystem entwickelt, das potenzielle Störungen frühzeitig identifiziert und präventive Maßnahmen einleitet. Dies führte zu einer signifikanten Verbesserung der Overall Equipment Effectiveness (OEE).

Ein zentraler Bestandteil des Projekts war der Umbau des bestehenden MUR-Systems. Dabei wurden BUS-Spannungen gezielt überwacht, um Veränderungen und Anomalien frühzeitig zu erkennen. Zusätzlich wurden E-Motorparameter über ein SENTRON Messgerät direkt erfasst und in einer zentralen Datenbank gespeichert. Durch die präzisere Klassifizierung von Fehlern konnte die Effizienz der Fehlererkennung weiter optimiert werden.

Darüber hinaus wurde das Wartungstool ISPRO_NG integriert. Fehlermeldungen werden nun automatisiert an das System weitergeleitet und dort visuell aufbereitet. Dies erleichtert nicht nur die Fehlerverwaltung, sondern schafft auch eine nahtlose Verbindung zwischen Hardware und Software.

Mit der erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts hat Austria Pet Food den Grundstein für eine langfristige prädiktive Instandhaltung gelegt. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen bereits in weitere Optimierungsmaßnahmen ein, um die Produktion noch effizienter und ausfallsicherer zu gestalten.

Weitere Bilder:


Neugierig?

Falls Sie eine Vorführung bei uns im Büro erleben möchten, so kontaktieren Sie uns bitte. Alternativ können Sie sich gerne den Quellcode des Use-Case auf Github ansehen: