Unsere Aktivitäten im Bereich Datenmanagement für das Internet der Dinge (IoT) in der Wirtschaft konzentrieren sich auf die Entwicklung robuster und flexibler Systeme. Diese ermöglichen die drahtlose oder hybride Erfassung, Übertragung und Integration von Daten in Cloud- oder On-Premise-Plattformen. Dabei nutzen wir verschiedenste Funktechnologien zur Vernetzung sensorbasierter Systeme in Anwendungen der Industrie, Landwirtschaft und bei Intralogistik Anwendungsfällen.
Umgesetzte Demonstatoren mit dieser Technologie
Digitalisierung eines Pack-/Assemblierplatzes
Demonstrator
Das im Rahmen einer TIP Schwerpunktberatung für die WKNÖ entwickelte Projekt zur Digitalisierung eines Packplatzes wurde für einen Kunden im Gesundheitssektor verwirklicht, um Fehler in der Vollständigkeit von Verpackungseinheiten nachvollziehen zu können.
Profilerkennung
Demonstrator
Im Projekt Profilerkennung wurde für eine Firma, die unterschiedliche Aluminiumprofile für die Produktion von Fenstern oder Türen produziert, eine Möglichkeit getestet, welche die Profilerkennung durch Computer Vision Methoden ermöglicht und ein Prototyp entwickelt.
DigiPro
Demonstrator
Ziel des vom Land NÖ geförderten Projekt DigiPro war der Aufbau eines Sensornetzwerkes für Walzenmühlen zur Kontrolle des Anlagenzustandes und zur weiteren Implementierung von Wartungsmaßnahmen für eine kostenoptimierte und effiziente Instandhaltung.
LastMile
Demonstrator
LastMile ist ein effizientes und smartes Tourenplanungssystem, das Lieferserviceangebote nachhaltig und effizient gestaltet und Kundinnen und Kunden einen Überblick über den Status ihrer Bestellungen bietet.
PlugBot
Demonstrator
Im von der FFG geförderten Projekt PlugBot war die FOTEC als Projektpartner für Entwicklung eines Benachrichtigungssystems zuständig, das für einen Informationsaustausch zwischen heterogenen Robotersystemen und Benutzer*innen mittels Smartwatches sorgt.
Kotányi - Qualitätssicherung im Produktionsprozess
Demonstrator
Qualitätssicherung im Umgang mit Rohstoffen und im Produktionsprozess ist für die Firma Kotányi von wesentlicher Bedeutung, die mithilfe der digitalen Produktkontrolle von Produktproben mittels einer App unterstützt wird.
Flächen und Zeitberechnung
Demonstrator
Die Firma Altmann hat ihre mietbaren Landwirtschaftsgeräte mit GPS-Trackern ausgestattet, um die damit bearbeiteten Flächen zu berechnen. Dieser Prozess wurde manuell durchgeführt und war verhältnismäßig zeitaufwendig.
Um diesen Umstand zu ändern, wurde eine TIP Schwerpunktberatung zu dem Thema durchgeführt.