Wir forschen an der intelligenten Vernetzung von Maschinen (M2M) und Mensch-Maschine-Kollaboration. Während Industrie 4.0 die vollvernetzte Fertigung adressiert, ergänzt Industrie 5.0 diesen Ansatz durch die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI-gestützter Robotik – mit Fokus auf Produktindividualisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz. 

Darstellung von Industrie 4.0/5.0: Mensch, Roboterarm und vernetztes Gehirn als Symbole für kollaborative Mensch-Maschine-Systeme und Automatisierung.

Umgesetzte Demonstatoren mit dieser Technologie

Logo von Fotec (klein)
WIBA
Demonstrator

bildliche Darstellung des UseCases WIBA

Dieser im Rahmen des Projekts „MRBC4i“ für den Themenstream „Unterstützung in der Produktion“ umgesetzte Use-Case führte eine Checkliste zur Endkontrolle einer Anlage mittels Augmented Reality ein

Laborbereiche: Mixed Reality | Technologiebereiche: MR,4IR
Logo von Fotec (klein)
DigiPro
Demonstrator

bildliche Darstellung des UseCases DigiPro

Ziel des vom Land NÖ geförderten Projekt DigiPro war der Aufbau eines Sensornetzwerkes für Walzenmühlen zur Kontrolle des Anlagenzustandes und zur weiteren Implementierung von Wartungsmaßnahmen für eine kostenoptimierte und effiziente Instandhaltung.

Laborbereiche: Mixed Reality | Technologiebereiche: MR,IoT,4IR
Logo von Fotec (klein)
PlugBot
Demonstrator

bildliche Darstellung des UseCases PlugBot

Im von der FFG geförderten Projekt PlugBot war die FOTEC als Projektpartner für Entwicklung eines Benachrichtigungssystems zuständig, das für einen Informationsaustausch zwischen heterogenen Robotersystemen und  Benutzer*innen mittels Smartwatches sorgt.

Laborbereiche: Internet of Things | Technologiebereiche: IoT,4IR